Sonderzulage für Beschäftigte im Krankenhaus

Veröffentlicht am 06.05.2020 in Kommunalpolitik

Am 1. Mai, passend zum Tag der Arbeit unter dem Motto "Solidarisch ist man nicht alleine", haben die SPD-Kreistagsfraktion und der SPD-Kreisverband beantragt, dass die Beschäftigten am Klinikum Freising für die Monate Juni und Juli 2020 eine Sonderzulage erhalten sollen - dies gilt für den medizinischen Bereich, für Verwaltung und Service.

Die Beschäftigten haben in den letzten Wochen enorm viel geleistet, um schwer erkrankte Corona-Patienten zu versorgen, und sie werden weiterhin viel leisten müssen.
Applaus für diese Leistung ist wichtig, aber Wertschätzung drückt sich auch in Bezahlung aus, daher haben wir diesen Antrag gestellt - hier der volle Wortlaut:

Antrag auf Gewährung einer Sonderzulage für die Mitarbeiter des Krankenhauses Freising


... die SPD-Kreistagsfraktion beantragt, folgende Thematik auf die Tagesordnung der nächsten Kreistagssitzung zu setzen:

Der Landkreis Freising setzt sich in den zuständigen beschlussfassenden Gremien dafür ein, dass das Personal im Freisinger Klinikum für die Monate Juni und Juli 2020 eine Sonderzulage erhält, die den Vorgaben des Bundesfinanzministers hinsichtlich Steuer- und Sozial­versiche­rungsfreiheit entspricht.

Die Zulage soll allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Klinikum Freising GmbH und der Medtralog Service GmbH im medizinischen, im Verwaltungs- und im Dienstleistungsbereich zugutekommen.

Da der Freistaat Bayern für die infrage kommenden Beschäftigten bereits eine Sonderzulage in Höhe von 500 Euro aus Mitteln des Freistaats in Aussicht gestellt hat, ergibt sich für den oben beschriebenen Beschäftigtenkreis eine örtliche Sonderzulage von in Summe bis zu 1000 Euro.

Der Landkreis Freising soll sich auch bei anderen Arbeitgebern der für die Sonderzulage in­frage kommenden Beschäftigten dafür einsetzen, dass diese Zulage zur Anwendung kommt.

 

Begründung:

Die Corona-Pandemie verlangt dem Personal an unserem Krankenhaus alles ab – dies gilt für alle Teile der Belegschaft: Ärztinnen und Ärzte, pflegendes Personal, Servicekräfte, Verwal­tung. Die Beschäftigten nehmen eine enorme körperliche und seelische Belastung auf sich, viele gehen erhebliche Risiken für die eigene Gesundheit ein, um die Gesundheit ihrer Pa­tienten wiederherzustellen.

Die Zulage soll ein Zeichen sein, dass wir, der Freisinger Kreistag und die Bevölkerung des Landkreises, den Beschäftigten unseres Krankenhauses zur Seite stehen und ihnen zu größ­tem Dank verpflichtet sind.

 

Unabhängig von dieser Zulage müssen Tarifverhandlungen in den kommenden Jahren end­lich dazu führen, dass die Bezahlung und die Arbeitsbedingungen unserer Krankenhausbe­schäf­tigten nachhaltig verbessert werden.

 
 

Homepage SPD Kreisverband Freising

Bayernspd

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Counter

Besucher:422148
Heute:18
Online:1