Martin Pschorr wurde in den Kreistag und in den Stadtrat wiedergewählt.
Gerhard Beubl wurde in den Stadtrat wiedergewählt.
Mit dem heutigen Tage geht der erste politische Wahlkampf meines Lebens zu Ende. Diese Zeit war fordernd und anstrengend, aber auch voller positiver Überraschungen und Freude.
In den Wahlkampf eingestiegen bin ich mit einer gehörigen Portion Respekt vor den Erwartungen, die seitens der Bürger*innen, seitens der Parteifreund*innen und auch seitens der Familie in einen gesetzt werden. Jetzt gehöre ich bestimmt nicht zu den ängstlichen Typen, aber ich kann nicht verhehlen, dass die Momente vor dem ersten Pressetermin, der ersten Podiumsdiskussion, der ersten Ortsteilveranstaltung und dem ersten Morgen auf dem Plan irgendwie „besonders“ waren. Und doch waren es am Ende immer diese Anlässe, die mir interessante Lebenswege, andere Blickwinkel und viel zusätzliches Wissen über Moosburg und meine Mitbürger*innen vermittelt haben. Danke dafür.
Ich wurde als politischer Quereinsteiger von allen etablierten Konkurrenten bzw. Moosburger „Eigengewächsen“ kollegial und freundschaftlich im stadtpolitischen Umfeld aufgenommen; Da dies keineswegs selbstverständlich ist, möchte ich mich auch an dieser Stelle einfach mal bedanken. Das gemeinsame Einstehen für die demokratischen Überzeugungen während so mancher Podiumsdiskussion, das Miteinander an den Samstagen auf dem Plan, waren Erfahrungen, die mich nicht nur die kommenden sechs Jahre unserer Stadt, sondern auch die politische Landschaft im Allgemeinen zuversichtlich betrachten lassen.
Wie heißt es so richtig, „last, but not least“ gilt mein Dank auch meinen Freunden in unserer Partei. Wir wussten nicht genau, worauf wir uns da einlassen. Ob es überhaupt eine Chance geben würde mit einem völlig neuen Gesicht und Quereinsteiger die Ansichten und Beweggründe der SPD für die Stadtpolitik Moosburgs adäquat zu kommunizieren. Wir haben als Team angepackt, wir haben auch hier einiges gelernt und nicht alles hat so geklappt, wie es geplant war. Aber ich glaube fest, dass wir unsere Ideen für Moosburg und unsere grundlegenden Überzeugungen zum Miteinander aller gut vertreten haben. Ich sage Danke für eure Begeisterung und für euren Einsatz für Moosburg und die SPD in Moosburg. Ich hoffe, dass wir gemeinsam und gesund in den nächsten Tagen Anlass zur Freude haben werden und freue mich auf die kommenden Jahre an eurer Seite.
Wichtig ist am Ende dieser Zeit, dass alle Demokraten am Sonntag wählen gehen, denn beim Fest für Menschlichkeit und Toleranz haben wir gesehen, dass die breite Mehrheit in unserer schönen Stadt nicht den rechten Menschenfängern hinterherläuft. Und je höher die Wahlbeteiligung, desto geringer ist prozentual der Anteil der Anti-Demokraten am Gesamtergebnis.
Glück auf!
Ihr/Euer Gunnar Marcus
Bürgermeisterkandidat Gunnar Marcus überreicht im Beisein von Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher das Parteibuch an Neumitglied Walburga Braun.
Zum Wahlkampfabschluss am 8. März 2020 kam Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher.
Geehrt wurde bei diesem Anlass unser ältestes Mitglied Maria Krisch für 40 Jahre SPD-Mitgliedschaft. Sie feierte am 7. März ihren 94. Geburtstag!
Für 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft wurde Martin Pschorr geehrt, der seit 48 Jahren ununterbrochen dem Stadtrat angehört.
Uns hält auch schlechtes Wetter nicht ab...
Der nächste Meilenstein ist geschafft - die Liste der Kandidaten für die Wahl zum Stadtrat steht!
Heute Abend haben wir unsere Kandidatenliste für den Stadtrat beschlossen. Die Abstimmungsergebnisse zeigten eine große Geschlossenheit bei gleichzeitig hoher Beteiligung stimmberechtigter Mitglieder des Moosburger Ortsvereins.
Wir freuen uns, dass es uns damit gelingt, unseren Moosburger Mitbürgern eine Liste anzubieten, die den Aufbruch, der sich gerade vollzieht, widerspiegelt.
Unsere Kandidaten sind:
1. Gunnar Marcus
2. Nigar Tiryaki
3. Martin Pschorr
4. Lena Zehetbauer
5. Gerhard Beubl
6. Annemarie Förster
7. Erdogan Aydeniz
8. Kathrin Neumaier
9. Christoph Marschoun
10. Margaretha Kappen
11. Volker Winter
12. Selcuk Akdogan
13. Gerhard Heilmaier
14. Matthias Lustnauer
15. Ernst Troffer
16. Reinhard Kappen
17. Manuel Förster
18. Harald Matzke
19. Ibrahim Karaca
20. Tobias Beubl
21. Canfirat Senli
22. Manfred Baierlacher
23. Hans Meier
24. Rudolf Haberkorn
Unsere Ersatzkandidaten sind:
1. Joachim Mex
2. Dr. Gerda Nitz
Neue Köpfe mit frischen Ideen im Dialog mit dem Wissen und der Erfahrung der amtierenden Stadträte;
Junge Leute im Gespräch mit jung Gebliebenen;
Die unterschiedlichsten Berufe und Lebenswege tragen ihren Blick auf die Dinge zusammen und entwickeln Ziele für ein Miteinander im Moosburg der kommenden Jahre und die Wege dorthin.
Das Team der SPD für Moosburg 2020.
Mehr Zukunft wagen - für uns alle!
Fünf Frauen verschiedenen Alters mit einem gemeinsamen Ziel: Moosburg zu gestalten und positiv zu verändern.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Besucher: | 422148 |
Heute: | 3 |
Online: | 1 |