Ortsverein - SPD Moosburg - Hallertau

Herzlich willkommen,

WIR freuen uns, Sie auf unserer Internet-Seite begrüßen zu dürfen. Hier möchten wir über unsere politische Arbeit, aktuelle Themen, Veranstaltungen, Termine usw. informieren.

Als älteste und traditionsreichste Partei Deutschland halten wir auch weiterhin an unseren Grundwerten FREIHEIT, GERECHTIGKEIT und SOLIDARITÄT fest. 

RESPEKT. EUROPA. ZUKUNFT 

Ihr Gunnar Marcus,

1. Vorsitzender des SPD - Ortsvereins Moosburg - Hallertau 

 

 

 

 

18.11.2025 in Ortsverein

Kommunalwahl 2026

 

Kreis SPD – Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2026 wurde einstimmig verabschiedet

  • weiterhin das Soziale stärkenZusammenhalt statt Spaltung
  • Wohnraum schaffen für ALLE – bezahlbare Mieten, barrierefreies wohnen für Senioren*innen, für Menschen mit Behinderung
  • Betriebswohnungen, Wohnraum für Auszubildene, Studenten*innen
  • Sicherstellung einer guten Gesundheitsversorgung
  • Unterstützung sozialer Einrichtungen für jung und alt
  • Qualifizierte Bildung – Schulsozialarbeit, Ganztagsbetreuung, digitale Ausstattung an allen päd. Institutionen im Landkreis Freising  
  • Hilfeangebote für Kinder/Jugendliche/Erwachsene - Ausbau von Frauenhäusern
  • Wirtschaft und Arbeit stärken, Austausch mit den Hochschulen und dem Weihenstephaner
  • Öffentliche Gelder nur für Betriebe, die als gute Arbeitgeber*innen gemäß Tarif bezahlen
  • Soziale Einrichtungen und Arbeit für Menschen die sich auf dem ersten Arbeitsmarkt schwertun
  • Energiewende voranbringen, gezielter Klimaschutz
  • Einheitliches Konzept zur Müllentsorgung – Festpreis für alles
  • Effektiver Hochwasserschutz – Aufbrechen und Renaturierung von Gräben, Fließgeschwindigkeit bei Hochwasser verringern, mehr Versickerung ermöglichen
  • Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs, Ausbau von Fahrradwegen – Ortschaften verbinden, fehlende Teilstrecken ergänzen
  • NEIN zur 3. Startbahn – das „ewige Baurecht“ muss gerichtlich und politisch endgültig aufgehoben werden
  • KEINE Zusammenarbeit mit rechten Parteien
  • Zusammenhalt statt Hass und Hetze
  • Unsere Demokratie schützen – wir setzen auf Aufklärung, machen uns stark für unseren Sozialstaat, anstatt mit populistischen Phrasen Wahlkampf zu machen
 

17.11.2025 in Kommunalpolitik von SPD Kreisverband Freising

Zusammenhalt statt die Gesellschaft zu spalten – Programm für die Kommunalwahl 2026 verabschiedet

 
Landratskandidat Jan Klose bei der Vorstellung des Programms

Mehr Anträge und Anfragen als die anderen Fraktionen, ein Fest für zum Dank für die Corona-Helfer und der Bau eines neuen Frauenhauses – die Bilanz der SPD-Kreistagsfraktion mit ihrem Vorsitzenden Herbert Bengler fällt nachvollziehbar sehr positiv aus. Daran will die Kreis-SPD auch in der nächsten Wahlperiode anknüpfen: Dafür haben die Genossen nun auf ihrer Jahreshauptversammlung ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl verabschiedet. Kreisvorsitzender Andreas Mehltretter umriss die Ziele der SPD für den Landkreis klar: das Soziale stärken, den Wohnungsmangel angehen, ein bestmögliches Umfeld in den Schulen schaffen, gute Gesundheitsversorgung sicherstellen und den Landkreis bei Energiewende, öffentlichem Nahverkehr und Digitalisierung modernisieren.

 

26.10.2025 in Ortsverein

WIR SIND DABEI

 

Lichterzeichen für Menschlichkeit und Demokratie

9.11.2025, 18.00 Uhr, Zehentstadel

Veranstaltung des Bündnis Moosburger Mosaik

(Laternen, Kerzen, Teelichter, Taschenlampen bitte mitbringen)

Ein Zeichen für die Demokratie – AUFSTEHEN gegen Ängste schüren, Hass und Hetze.

WIR sind dabei! SPD Ortsverein Moosburg – Hallertau

 

05.10.2025 in Kreisvorstand

Starke Liste und Spitzenkandidat

 

Kommunalwahl 2026 – geschlossen mit unserem SPD Landtagskandidaten Jan Klose in den Wahlkampf

Unterstützt von der neuen Doppelspitze Ronja Endres und Sebastian Roloff auf Landesebene.

 

 

24.09.2025 in Ortsverein

Aufstehen - aktiv werden - unsere Demokratie schützen

 

Rechtspopulismus und Rechtsextremismus

sind kein neues Phänomen in Europa, schon in den 1980er- und 1990er Jahren feierten rechte Parteien Wahlerfolge und rechtsextreme Organisationen und Gruppierungen formierten sich Zunehmens. In Deutschland fungieren schon seit vielen Jahren zahlreiche rechtsextreme Gruppen als Zubringer für die rechtsextreme AfD, die geschickt ihre rechten Ideologien verbreitet.

Wie sehr haben wir uns mittlerweile an rechtspopulistische, menschenverachtende Phrasen gewöhnt? Wie konnte es geschehen das sich rechte Ideologien etablierten, „normalisieren“?

Teils übernehmen selbst demokratische Parteien den Sound der Rechten, widerwärtige Slogans, um Wählerstimmen zu ergattern. „Schluss mit Multikulti“, Asyltourismus“, „Migration-Mutter aller Probleme“, „unsere Demokratie zurückholen“.

Migration seit Jahren Wahlkampfthema Nummer eins. Themen wie Wohnungsnot, bezahlbares wohnen, Gesundheitspolitik, qualifizierte Bildung, die zunehmende Armut rücken immer mehr aus dem politischen Fokus.

Unsere Demokratie ist unser höchstes, wertvollstes Gut, nicht auszudenken, wenn wir unsere Freiheit, Gleichheit, Vielfalt und das Recht auf politische Mitbestimmung und Teilhabe verlieren.

Es ist an der Zeit aufzustehen, aktiv zu werden.

KOMM AUCH DU zur Veranstaltung des Bündnis "Moosburger Mosaik" 

09.11.2025 "Lichterzeichen für Menschlichkeit und Demokratie" 

Genaue Infos unter https://moosburgermosaik.wordpress.com/

 

Bayernspd

Newsticker

30.10.2025 18:50 Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut!
Der Bau-Turbo sorgt für eine echte Beschleunigung im Planungsrecht. Kommunen können ihn ab heute nutzen – unterstützt vom Bundesbauministerium mit Umsetzungslaboren und Fachberatung. Ein zentraler Schritt, um das Bauen günstiger und Wohnen wieder bezahlbar zu machen, sagt Esra Limbacher. „Jetzt sind die Kommunen am Zug. Ab heute können die Kommunen den Bau-Turbo nutzen, um neue Wohnungen… Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut! weiterlesen

12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen

02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen

Counter

Besucher:422148
Heute:63
Online:2